Methodik
Systematische Vorgehensweise in jeder Projektphase
Systematische Vorgehensweise in jeder Projektphase
Unser Ziel ist die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden. Im Rahmen der Projektdurchführung setzen wir auf kontinuierliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit über sämtliche Phasen des Projekts.
Wir passen alle Prozesse und Vorgehensweisen an die Projekt- und Kundenanforderungen individuell an, um bestmögliche Qualität zu erreichen. Durch unsere Projekterfahrungen verbessern sich unsere Vorgehensweisen stetig und führen zu erfolgreichen Projektabschlüssen. Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten sind für uns selbstverständlich.
Iterative und agile Methoden sowie das kontinuierliche Bereitstellen von Arbeitsergebnissen ermöglichen ein frühzeitiges Review und eine Risikominimierung, wodurch der gemeinsame Projekterfolg gesichert wird. In der Durchführung orientieren wir uns an dem Spiralmodell und bevorzugen in der konkreten Umsetzung die agile Vorgehensweise nach Scrum.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor unserer Softwareentwicklungsprojekte ist die regelmäßige Lieferung voll funktionsfähiger Teilprodukte bis zur Fertigstellung des Endprodukts. Hierbei ist unser Anspruch das erste Teilprodukt bereits wenige Wochen nach Projektstart zu liefern. Unsere Kunden erhalten frühzeitig die Möglichkeit umgesetzte Funktionalität gegen Anforderungen zu testen. In Zusammenarbeit mit dem Kunden kann somit korrigierend auf den weiteren Projektverlauf Einfluss genommen werden.
Unsere Projektteams bedienen sich der Methoden und Prinzipien aus dem Scrum Management Framework, um diese Ziele zu erreichen.
Ein Grundsatz von Scrum sieht vor, dass ein Kundenvertreter (Product Owner) in Abstimmung mit dem Team die zu entwickelnden Funktionalitäten aus der priorisierten Gesamtliste der Anforderungen (Backlog) für den nächsten Entwicklungszyklus (Sprint) festlegt. Das Team verpflichtet sich die definierten Funktionalitäten innerhalb des festgelegten Zeitraums umzusetzen. Idealerweise steht der Product Owner während dieses Zeitraums dem Team für Rückfragen zur Verfügung.
Dieser Kreislauf wiederholt sich nach jeder Lieferung eines Teilprodukts, bis der vereinbarte Projektumfang erreicht und das Endprodukt fertiggestellt ist.
weiter zu Requirements Engineering